Home
Logo Komitee ProTrolleybus
Zürich: Ausschreibung für Grossbestellung
Zürich: Kapazitätserhöhung auf Trolleybuslinie 32

Bereits anlässlich eines Informationsabends in Affoltern am 10.06.2010 wurde die Umstellung der Linie 32 auf Doppelgelenktrolleybusse zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 angekündigt, um dem steigenden Verkehrsbedürfnis in diesem Stadtteil gerecht zu werden.

Die erforderlichen Doppelgelenktrolleybusse wurden nun gemeinsam mit weiteren Nomalgelenktrolleybussen ausgeschrieben. Die am 15.10.2010 veröffentlichte Ausschreibung sieht die Lieferung von 12 Doppelgelenkwagen im Zeitraum 01.06.2012-30.11.2012 vor. 21 weitere 18 m-Gelenkwagen sollen dann ein Großteil der 1994 beschafften Serie von MB 0405GTZ ersetzen. Zusätzlich wird eine Option auf 10 weitere Doppelgelenk- und 40 weitere Gelenktrolleybusse sowie LCC-Kosten und den Einbau von Fahrschul-Einrichtungen festgeschrieben.
Voraussetzung für alle Bieter ist die Teilnehme an einem Besichtigungs- bzw. Vorführtermin am 3.11.2010. Da die Abgabefrist erst am 26.01.2011 endet, ist eine Vergabe im Frühjahr 2011 zu erwarten.

Durch diese Trolleybus-Beschaffung bekennt sich die Stadt Zürich zum CO2-freien Verkehrsmittel Trolleybus und somit zum umweltfreundlichen öffentlichen Verkehr. Da alle Trolleybusse der VBZ mit «Naturpower» und Solarstrom des Elektrizitätswerks Zürich versorgt werden, wird ausdrücklich hingewiesen, dass der Trolleybus eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel überhaupt ist.

Eine Umwandlung der Optionen hängt davon ab, ob die gegenwärtige Planung zur Ausdehnung des Tramnetzes verwirklicht wird. Nach dieser Planung soll im Jahre 2020 die Linien 33 und 72 zwischen Albisriederplatz und Bucheggplatz/ Milchbuck durch neue Tramlinien ersetzt werden. Derzeit werden für die Hauptverkehrszeiten nachmittags 73 Trolleybusse planmässig benötigt, davon 32 auf den Linien 31 (bei einem 7½ Min.-Takt) und 32 (bei einem 6-6-7 Min.-Takt). Der Wagenpark besteht derzeit aus 76 Trolleybussen, davon 17 LighTrams.


Quelle: http://www.trolleymotion.com

05.09.2011 Ausland

Trolleybusse auch in den USA ökonomischer als Diesel-Hybridbusse

«Die elektrische Trolleybus-Technologie erwies sich in der life-cycle-Kostenanalyse um USD 3,7 Mio. günstiger als diesel-hybride Busse.»

» weiterlesen

30.03.2011 Schweiz

VBZ verzichtet vorerst auf Hybridbusse

Hybridbusse lohnen sich in Zürich nicht, sagt die VBZ - und setzt weiterhin auf die klar umweltfreundlicheren Trolleybusse.

» weiterlesen

10.11.2010 Ausland

Trolleybus ohne Fahrleitung

Die US-amerikanische Firma Proterra Inc. liefert fahrleitungsunabhängige Elektrobusse und Schnell-Ladestationen.

» weiterlesen

27.10.2010 Schweiz

Zürich: Ausschreibung für Grossbestellung

Zürich erweitert den Trolleybus-Betrieb weiter. Die Beschaffung von nicht weniger als 12 (+10) Doppelgelenk- und 21 (+40) Gelenktrolleybussen ist ausgeschrieben.

» weiterlesen

14.10.2010 Schweiz

Umweltfreundlich, stark und leise bergaufwärts

Die WoU berichtet über die erfreuliche Entwicklung beim Schweizer Hersteller von Trolleybussen.

» weiterlesen

« zurück   |   weiter »